| Start | Prolog | Blicke | Philosophie | Quintessenz | Ladylike | Reminiszenzen | Galerie | Epilog | Links | Impressum - Kontakt - Rechtshinweise - Datenschutzerklärung | |
![]() |
![]() |
Quintessenz |
SIEBEN INTEGRAL-MODELLREIHEN umfasst meine aktuelle QUINTESSENZ-KOLLEKTION
|
Q1
|
HARPAGORNISBügel-Rahmen-Integrale Der Haastadler mit dem wissenschaftlichen Namen Harpagornis moorei lebte auf Neuseeland, ist erst vor wenigen Jahrhunderten ausgestorben und sehr wahrscheinlich ein faszinierendes Geschöpf gewesen. Er ist Namensgeber für meine kapitalen Freiaktiv-Messer in zwei Kaliberstufen, die ich 2013 gestaltet habe.
Eminent authentisch, verfügen diese Messer durch sehr hohe Komplexität über exzellente Handlage und weitgespannte Funktionalität, egal ob
Die robusteste Monolith-Konstruktion ist Garant für Dauerhaftigkeit und Stabilität ohne Ende! |
HARPAGORNIS-Viator
Kal. 210-110 S -
Kal. 215-115 S - Kal. 220-120 S Die agilen Kaliber: Im Griffbereich nur drei Fingermulden, weil der kleine Finger zunächst seinen Platz an der Knauffläche findet! Die Hand wechselt intuitiv nach vorne und gleichermaßen zurück. Ein raffiniertes, bequem und problemlos mitzuführendes Messer - charakteristisch und harmonisch ausgewogen. Messergewicht mit Griffeinlagen ca. 230 g - Gesamtgewicht mit Köcherscheide ca. 335 g. Obere Fotos > eleganter leicht gewölbter Knauf Es bildet den Mittelpunkt aller Modelle mit diesem
Klingenprofil Preisorientierung mit natureller Köcherscheide
*) Die Professionell-Version mit offenem Bügel-Rahmen-Griff und zugleich drei Fingermulden werde ich im Hinblick auf das "geniale" deutsche Waffengesetz rein vorsorglich nicht realisieren. Nach Auskunft des Bundeskriminalamtes (BKA) vom 15.07.2021 wäre beim Modell Harpagornis ggf. ein besonderes und kostenintensives Gutachten zu erstellen. Konsequenterweise habe ich nun Versionen mit klassischem und leicht bauchigem Griffprofil ohne Fingermuldennasen sowohl
projektiert. Meine übrigen BRI-Modelle Carancho, Taitafalk etc. mit offenem Bügel-Rahmen-Griff wurden vom BKA von vornherein nicht als Schlagringmesser eingestuft. - Zitat BKA: Sofern überhaupt die komplette Hand durch die Grifföffnung passt, stellt die Ausgestaltung des Bügels/Stegs augenscheinlich keinen als Schlagleiste gedachten Bügel über der Faust dar. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die belebenden Gegenpole in einer Sammlervitrine. |
|
Q2
|
TAITAFALK-AnatomicBügel-Rahmen-Integral Kal. 148-80 X Vom großen Aquila im Jahre 1985 über das kleine Taitafalk-Basic von 2001 führte die Entwicklung 2008 zu diesem markanten und komplexen Messer. Pendantmodelle Ferrantroph-minor mit etwas anderem Profil > Q3 Preisorientierung ohne Gravur
"Feines Englisch" steht ihm gut! Voll-Gravur "feines Englisch" von Michael Oke auf Anfrage
|
|
|
Bügel-Rahmen-Integrale Kal. 170-100 X [drei obere Fotos] Kal. 170-100 M [drei mittlere Fotos] Kal. 170-100 S [untere Fotos] Die kleineren Brüder des HARPAGORNIS-Viator. Aus dem Zusammenspiel von Optik und Haptik wurde ein Bestseller! Das obere Exemplar erhielt während der Messer Macher Messe 2013 im Klingenmuseum Solingen in der Kategorie "Feststehende Messer/Jagdmesser" die Auszeichnung mit dem Prädikat Messer des Jahres 2013. Bereits beim Ausarbeiten des Rohlings genieße ich den Moment, in dem die unvergleichliche Handlage dieses Messers erstmals in Erscheinung tritt. Preisorientierung für alle Profile ohne Gravur
|
![]()
|
Kal. 170-100 S mit Oosik-Griffeinlagen und einer rochenlederbezogenen Köcherscheide.
2023er S-Trilogie. |
![]() ![]() |
M- und S-Profil zum Vergleich nebeneinander |
![]() |
In jeder Kalibrierung und mit jedem Profil - auch in 2D-Ausführung: Die Hochbegabten für sehr viele Disziplinen! |
Q3
|
FERRANTROPH | |
FERRANTROPH-Viator und -Venator Bügel-Rahmen-Integrale Kal. 215-110 und 250-130 Ähnlich wie meine FERRANTROPH-Classic-Modelle [> Seite Reminiszenzen], jedoch analog zum FERRANTROPH-Minor mit modifizierter Ricassomulde in Bügel-Rahmen-Integral-Version... Preisorientierung wie HARPAGORNIS-Viator bzw. -Venator > Q1. |
...projektiert |
Q4
| |
CARANCHOBügel-Rahmen-Integrale Kal. 210-110 und Kal. 230-120Preisorientierung in Kal. 210-110
| |
| |
Professionell-Version Kal. 210-110 - handgehalten >> In Kaliber 230-120 zur vollen Ausnutzung der legalen Klingenlänge projektiert. |
CARANCHO oder Caracara [Polyborus plancus]
|
![]() |
Zeitloses Synonym für Koob-Messerdesign: Das Rassige - just for fun! |
|
Q5
|
MERLINVoll-Integrale Kal. 165-80 / 200-100 / 215-105 / 220-110 Bügel-Rahmen-Integrale > projektiert < Mein ureigentümlichstes Modell stand 1985 am Anfang meiner Integralfalken-Reihe. Es wurde im Rahmen der leider zur Historie gewordenen "Internationalen Messerausstellung" in München zweimal ausgezeichnet, und zwar in der Voll-Integral-Version als "Bestes Gebrauchs-Jagdmesser 1986" und 1988 als Doppel-Rahmen-Integral mit dem Prädikat "Bestes Gebrauchsmesser über 500 DM".
Preisorientierung
Voll- oder Bügel-Rahmen-Integral bis Kal. 200-100
|
|
Pärchen
in
Kal. 165-80 mit
Wüsteneisenholz-Griffschalen aus einem Block und unterschiedlichen
Gürteltaschenausführungen.
Die Designklassiker für feines Schneiden! |
Q6
|
HARPYIEBügel-Rahmen-Integrale Kal. 240-130 Inspiriert durch das gleichnamige größere Kal. 280-175 auf der Seite Reminiszenzen habe ich 2023 zwei markante Profile in diesem moderaten Kaliber skizziert. Eins davon möchte ich - sofern neben Optionsarbeiten genügend Zeit übrig bleibt - 2024/2025 ausarbeiten. Näheres vorerst nur im persönlichen Dialog! |
Q7
|
CORVUS CORAX - das "Rabenmesser"Bügel-Rahmen-Integral Kal. 240-120 bis 255-130 Als Junge las ich über den Kolkraben (Corvus Corax) in Büchern und war angetan von der Größe im Vergleich zur normalen Rabenkrähe. In freier Natur gab es damals den Kolkraben in Mitteleuropa nicht mehr. Anfang der 1990er Jahre tauchten die ersten wieder in Germanien auf und heute vergeht kaum eine Wanderung, ohne dass das urige Rufen der Kolkraben zu hören ist. Er ist zu meinem Lieblingsvogel geworden! Diesem sehr beeindruckenden und intelligenten Vogel habe ich nach 40 Jahren Messergestalten und -machen dieses Modell in leicht abgestuften Kalibern gewidmet:
Obere Fotos > leicht gewölbter Knauf Preisorientierung mit natureller Köcherscheide - optional mit aufgesetztem Logo-Medaillon
Maßgeblich inspirierte mich zu diesem Modell das von der
Malerin und Scrimshaw-Künstlerin
Eva Halat
geschaffene Bild "Der Wächter", das ich täglich vor
Augen habe. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Beim Wandern fand ich einen Doppelgänger des Wächters... |
![]() |
Für alle Freiaktivitäten im borealen Waldgürtel - dem Lebensbereich des Namensgebers - gedacht. |
zur Startseite zum Seitenanfang zur Ladylike-Seite >>